Modernste Geräte, erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, optimale Betreuung und profunde und schnelle Ergebnisse geben Ihnen größtmögliche Sicherheit.
Hier erhalten Sie wichtige Informationen zu unseren Leistungen und unserer Technik. Das Wichtigste für uns ist aber, dass Sie bei Ihrer Genesung von unserer Arbeit profitieren – dafür tun wir täglich alles, was in unserer Macht steht.
Ein wesentlicher Einsatzzweck ist die Bildgebung, daher werden im weiteren Sinne auch andere bildgebende Verfahren wie die Sonografie (Ultraschalldiagnostik) und die Magnetresonanztomografie (Kernspintomografie) zur Radiologie gezählt.
Die Radiologie ist ein Teilgebiet der Medizin. Sie ist die Wissenschaft und Lehre, die sich mit der medizinischen Nutzbarmachung von elektromagnetischen Strahlen und mechanischen Wellen in Diagnostik und Therapie befasst. Neben Röntgenstrahlen kommen auch andere ionisierende Strahlungen wie Gammastrahlung oder Elektronen zum Einsatz.
Die Radiologie gliedert sich wiederum in verschiedene Teilgebiete wie Diagnostische Radiologie und Strahlentherapie. Die Nuklearmedizin wird als eigenständige Fachrichtung betrachtet. Mit der Einführung der Kinderradiologie, der Neuroradiologie sowie der Interventionellen Radiologie als Subdisziplinen der Diagnostischen Radiologie wurde der zunehmenden Spezialisierung in diesem Fachgebiet Rechnung getragen.
Die Magnetresonanztomographie, kurz MRT, ist ein bildgebendes Verfahren, das vor allem zur Darstellung der Morphologie der Gewebe und Organe im Körper eingesetzt wird.
Die Computertomographie, kurz CT, ermöglicht die Aufnahme von Körperorganen in jeder Schicht aus einer Vielzahl an Richtungen.
Die digitale Röntgendiagnostik ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Knochenstruktur.
Die Durchleuchtung ermöglicht eine kontinuierliche Betrachtung von Vorgängen im Körper, wie Herzbewegung oder Schluckbewegung.
Am Standort Adickesallee verfügen wir über drei hochmoderne Siemens 1,5 Tesla Kernspintomographen sowie einen 3 Tesla Kernspintomographen. Extraweite Tunnelöffnungen und innovative Geräuschunterdrückung bieten bei der Untersuchung höchsten Komfort für unsere Patientinnen und Patienten.
Drei weitere hochmoderne Kernspintomographen befinden sich an unseren Standorten Königstein, Bodenheim und Darmstadt.
Sämtliche Computertomographen, die sich in unserem radiologischen Praxisverbund im Einsatz befinden, sind mit der sogenannten „iterativen Rekonstruktion“ ausgestattet. Diese erlaubt Untersuchungen mit ca. 30-40 % geringerer Strahlendosis durchzuführen als bisher, bei gleichbleibender Bildqualität.
Dies ist vor allem bei Patienten von Vorteil, die sich z.B. aufgrund einer onkologischen Erkrankung wiederholt untersuchen lassen müssen oder aber bei jungen Patienten, bei denen verschiedene Organe strahlenempfindlicher sind.
Wir freuen uns diese Technik für Sie an allen CT-Standorten (Radiologie Nuklearmedizin Adickesallee in Frankfurt, Klinik Maingau vom Roten Kreuz Frankfurt und Klinik Rotes Kreuz Frankfurt) anbieten zu können.